Hga ghabe JKLadffdee uyebert das JKLeyboartd gescghuyettet uybnd jfetzt scghrtei]be i]cgh vm,i]t extrta Buycghstabebn,.
Wer kann es entziffern?
Filed under: Persoenliches | 1 Comment »
Hga ghabe JKLadffdee uyebert das JKLeyboartd gescghuyettet uybnd jfetzt scghrtei]be i]cgh vm,i]t extrta Buycghstabebn,.
Wer kann es entziffern?
Filed under: Persoenliches | 1 Comment »
und warum ich der Organisation unterstelle, in erster Linie eine politische Agenda zu verfolgen, der die Forschung untergeordnet ist.
Im Rahmen der Selbstdarstellung bietet MADA Al-Carmel auch eine Uebersicht zur Geschichte und Situation der arabischen Israelis. Dass diese konsistent als „Palaestinenser“ bezeichnet werden, ist ein erster Hinweis auf die politische Ausrichtung.
Die Bezeichnung Palaestinenser ist eng mit der PLO verknuepft. Vor deren Gruendung identifizierten sich die nicht-juedischen Bewohner als Araber, waehrend die Juden, eben weil sie sich nicht als Araber definierten, von den Briten in der Mandatszeit Identitaetsausweise als „Palaestinenser“ erhielten.
Erst als Reaktion auf die Niederlage Nassers und seiner panarabischen Vision 1967, wurden die Palaestinenser als eigenstaendiges und von den syrischen und jordanischen Arabern deutlich zu unterscheidenes, nationales Kollektiv betont:
Following the 6-Day war, the PLO was reorganized under the leadership of Yasser Arafat. In 1968, delegates met to draft a national charter or covenant. The decline of prestige of Arab states caused by the war, caused a shift in Palestinian thinking and produced, for the first time, a clear and consistent demand for a Palestinian state, rather than conquest of Palestine by Arab countries.
In der bis heute unveraenderten Palestinian National Charter von 1968 laesst sich der Spagat zwischen Panarabismus und pal. Separatismus deutlich nachlesen.
Article 1:Palestine is the homeland of the Arab Palestinian people; it is an indivisible part of the Arab homeland, and the Palestinian people are an integral part of the Arab nation.
(…)
Article 5:The Palestinians are those Arab nationals who, until 1947, normally resided in Palestine regardless of whether they were evicted from it or have stayed there. Anyone born, after that date, of a Palestinian father – whether inside Palestine or outside it – is also a Palestinian.
(…)
Article 12:The Palestinian people believe in Arab unity. In order to contribute their share toward the attainment of that objective, however, they must, at the present stage of their struggle, safeguard their Palestinian identity and develop their consciousness of that identity, and oppose any plan that may dissolve or impair it.
Article 13:Arab unity and the liberation of Palestine are two complementary objectives, the attainment of either of which facilitates the attainment of the other. Thus, Arab unity leads to the liberation of Palestine, the liberation of Palestine leads to Arab unity; and work toward the realization of one objective proceeds side by side with work toward the realization of the other.
(…)
Ich denke, es wird klar, dass die nationale Identitaet „Palaestinenser“ in erster Linie als Mittel im Kampf gegen Israel betont wird.
Dieser Satz von MADA Al-Carmel
Between the years 1948-66, the Palestinians in Israel lived under military administration, applied only to them, despite their status as citizens of the State.
(a.a.O.) verraet also deutlich eine Ausrichtung nach der PLO, ganz davon abgesehen, dass der Satz so nicht richtig ist. Waehrend die Militaerverwaltung tatsaechlich erst 1966 vollstaendig abgeschafft wurde, lebten viele arabische Israelis schon vorher ohne jede solche Einschraenkung:
While most Arabs who remained inside what became Israel were granted citizenship, this population was subject to a number of controlling measures, beginning in 1949, that amounted to martial law.[28] This required that they apply for permission from the military governor to travel more than a given distance from their registered residence. It also included the use of curfew, administrative detentions, expulsions, and other activities. Martial law was lifted from the Arab population living in predominantly-Jewish cities some years later, but remained in place in Arab areas until 1966.
Im selben unsauberen und propagandistischen Stil geht es weiter:
By 1998, over 80% of privately owned Palestinian land had been systematically expropriated by the state for exclusive use by Jewish citizens.
Jedem, der sich je ein bisschen mit den Hintergruenden des Konflikts beschaeftigt hat, muessen sich bei diesem Satz die Haare straeuben. Einer der Haken in der Geschichte der Region ist ja gerade die Verworrenheit von Besitzanspruechen auf das Land, die auf die Ottomanischen Landrechte zurueckgeht:
In 1858 the Ottoman Empire introduced The Ottoman Land Code and Registration Act, requiring land owners to register ownership. The reasons behind the law were twofold. (1) to increase tax revenue, and (2) to exercise greater state control over the area. Peasants, however, saw no need to register claims, for several reasons:[2]
* land owners were subject to military service in the Ottoman Army
* general opposition to official regulations from the Ottoman Empire
* evasion of taxes and registration fees to the Ottoman EmpireThe registration process itself was open to misregistration and manipulation. Land collectively owned by village residents ended up registered to one villager, and merchants and local Ottoman administrators took the opportunity to register large areas of land to their own name. The result was land that became the legal property of people who had never lived on the land, while the peasants, having lived there for generations, retained possession, but became tenants of absentee owners.
Man wird sich auch erinnern, dass bis zur Staatsgruenung 1948 Juden darauf angewiesen waren, Land legal zu erwerben:
Accumulating land for the Jewish state was an arduous task. It spanned more than six decades and overcame numerous administrative and political obstacles. Jewish land purchase succeeded for essentially five reasons. First, the inherited Ottoman land regime was vulnerable to manipulation; second, Palestinian Arab society was divided socially and politically, thus allowing the Zionists to move into the land sphere without real opposition; third, Palestine’s rural economy remained weak prior to, during, and after World War I and was therefore susceptible to Zionist land-purchase overtures; fourth, the British acted only as an umpire in Palestine and did little to strengthen the condition of the Palestinian fellah; fifth, the Zionists were able to use their special status under the Mandate to organize themselves in the effort to reach their goal.
Vor diesem Hintergrund kann nur von 80% Enteignung von pal. privatem Landbesitz gesprochen werden, wenn jeder noch so undokumentierte pla. Besitzanspruch fuer bare Muenze genommen wird, und die Behauptung, diese Land waere zur ausschliesslichen Nutzung durch Juden bestimmt worden, scheint vorauszusetzen, dass jede staatliche Nutzung ausschliesslich juedisch sei.
Ich hoffe, dass ich damit einigermassen verdeutlicht habe, mit welcher Art Organisation wir es bei MADA Al-Carmel zu tun haben.
Filed under: Israel, PA | Leave a comment »
In an interview from Washington, senior Palestinian negotiator Saeb Erekat said Wednesday, Nov. 28, the US president does not negotiate in the Palestinians’ name, does not represent them and his words are not relevant to the Palestinian cause. On such issues as recognizing Israel, said the Palestinian negotiator, Bush is not competent to determine how we act. If the US president seeks an exchange of territory, he can do this with Mexico.
Abbas’ political adviser Abu Rodeina then maintained that the Palestinians made no commitments at Annapolis.
(…)
Filed under: PA | Leave a comment »
Von verschiedenen Seiten wird argumentiert, dass gerade Abbas‘ Schwaeche aus israelischer Sicht ein Vorteil sei.
Auf palästinensischer Seite steht mit Mahmud Abbas ein Präsident gegenüber, der die Kontrolle über den Gazastreifen bereits vgerloren hat und dessen politisches Überleben zuallererst vom Entgegenkommen der Israelis abhängt und der daher weitaus kompromissbereiter sein dürfte als die Yassir Arafat je war.
Hamas ist natuerlich der Meinung, dass Abbas keinerlei Mandat hat:
(…)
Abbas „has no mandate to discuss, to agree, or to erase any word related to our rights,“ Hamas spokesman Fawzi Barhoum said in Gaza. „He is isolated (and) represents himself only.“
Tens of thousands of Hamas supporters chanted „Death to America“ in a Gaza City rally. The marchers, including women in black robes and full face veils, raised their index fingers heavenward in a sign of Islamic devotion, as they denounced the Annapolis conference as a sellout of Palestinian dreams.
(…)
Interessanterweise sehen das die arabischen Israelis nach diesem Y-Net Artikel ganz aehnlich: Israeli Arabs: Abbas lacks mandate to make concessions
Poll conducted by Arab Center for Practical Social Research finds that the majority of Israeli Arabs distrust Palestinian negotiators to settle on core issues in peace talks with Israel; 65.6% of respondents state that negotiators lack the authority to recognize Israel as a sovereign state; staggering 81% of Israeli Arabs say negotiators cannot concede the rights to Jerusalem
Die Umfrage wurde von MADA Al-Carmel Arab Center for Applied Social Research durchgefuehrt, erscheint auf deren Webseite aber (noch) nicht.
Wie der Selbstdarstellung von MADA (und natuerlich auch dem Namen „Applied“!) leicht entnommen weden kann, handelt es sich um eine Organisation mit einer klaren politischen Agenda. Die Umfragen und Forschungen dienen dabei als Mittel zum Zweck. Ein paar Zweifel an der Zuverlaessigkeit scheinen mir daher angebracht. Im speziellen habe ich versucht, die orginalen Fragen zu finden, um zu ueberpruefen, ob eigentlich auch die Moeglichkeit zu der Antwort bestand, dass Abbas ueberhaupt nicht fuer israelische Staatsbuerger verhandeln koenne, da diese von der israelischen Regierung vertreten wuerden.
Wie Rami aus Nazareth im Feedback anmerkt:
7. As Israeli-Arabs, Abbas does not represent us at all….
Not sure why the survey waht put together in that way. But for us, israeli-Arabs, the core issues are the ones that affect our daily life. Recognizing israel as a jewish state is a non issues, jerusalem i s a non issue, (unless u r a member of the islamic movement). Equality with the jews is an issue, territorial swap of areas inhabited by Israeli-Arabs is an issue and abbas has no mandate to negotiate on our behaf.
Ich bin also nicht restlos davon ueberzeugt, dass tatsaechlich dreiviertel der arabischen Israelis in Abbas ihren politischen Repraesentanten sehen. Aber eine signifikante Menge wird es wohl schon sein.
Nathan Sharansky aeussert sich zu diesem Punkt so:
One of the high points at which the drama could have turned into a farce within seconds occurred nine years ago at the Wye Plantation summit. After exhausting and debilitating efforts, we received from Yasser Arafat a promise (even if half-hearted and unwilling) to delete from the Palestinian Charter the sections calling for the destruction of Israel.
Upon leaving the conference room, we saw one of the closest advisers of President Bill Clinton and proudly told him about our achievement.
„Are you out of your minds?“ he shouted. „He’s going to be killed because of that. He is too weak for dramatic steps like that. First he has to be strengthened!“
(…)
I have never understood this strange reasoning: First strengthen the weak leader, by giving legitimization to anti-Israeli actions that he allows (or encourages, and sometimes even operates) and then, once the anti-Israeli positions have made him popular, expect that he will suddenly change his spots and lead his people determinedly toward the desired peace.
(…)
Aus meiner Sicht haben wir es mit einer Form von Hybris zu tun. Israel hat weder die Moeglichkeit noch das Recht, der palestinensischen Bevoelkerung eine Fuehrung nach dem eigenen Gusto aufzudraengen. Wenn es eines Tages zum Frieden kommen sollte, werden die Bevoelkerungen zusammen leben muessen, etwas Respekt vor dem politischen Willen der palaestinensischen Bevoelkerung ist also angebracht. Und das gilt auch und mE im Besonderen, wenn dieser politische Wille unseren Wuenschen widerspricht.
Ich plaediere nicht dafuer, dass die Hamas im Gazastreifen von Israel mit Nahrungsmitteln, Energie und anderen Guetern frei versorgt wird. Aber es waere an der Zeit, mit der paternalistischer Abwiegelung aufzuhoeren, die Palaestinenser haetten es mit der Wahl von Hamas ganz anders gemeint.
Waehrend der Recherche fuer diesen Beitrag bin ich erneut auf Don Radlauers Enjoying „History: The Birth of Hamastan“ gestossen. Ich muss sagen, dass ein guter Teil des Vergnuegen, das ich aus der Beschaeftigung mit der gegenwaertigen Nahostpolitik ziehe, gerade darin liegt, nach relativ kurzer Zeit (knapp zwei Jahr in diesem Fall) so manche Analyse als absurd erkennen zu koennen.
Filed under: Israel, PA | 1 Comment »
sind manchmal besonders aufschlussreich.
In seinem Text Syrien in Annapolis – Hintergründe schreibt C. Sydow zum Abschluss:
Andernfalls könnte Iran, dessen Regierungschef noch am Sonnabend erklärte hatte, die Konferenz diene nur dem „zionistischen Regime“, am Ende als der große Gewinner dastehen, der sich nicht von Israel und den USA für einen gemeinsamen Fototermin hat erniedrigen lassen.
Ich habe darauf auch schon in einem Kommentar reagiert, aber der Punkt irritiert mich so, dass ich auch auf meinem Blog darueber nachdenken moechte.
Hier wird unterstellt, dass Israel und die USA auf gleicher Augenhoehe beschlossen haben, diese Konferenz durchzufuehren (wenn nicht sogar die iranische Auffassung, dass Israel der antreibende Teil sei, uebernommen wird). Das entspricht gar nicht der Wahrnehmung innerhalb Israels. Hier gibt es einen weiten Konsens darueber, dass Israel zu dieser Konferenz gedraengt wird und unter starkem Druck steht.
Zippi Livni, die nicht als Gegnerin von Verhandlungen bezeichnet werden kann und moeglicherweise einen gewissen Anteil an der Plannung des Gipfels in Annapolis hat, scheint Bedenken zu entwickeln:
Livni: Israel shouldn’t rush into concessions for sake of summit
Foreign Minister Tzipi Livni and other ministers expressed concerns over the fast rate at which negotiations with the Palestinian Authority are progressing, during a debate at Sunday’s cabinet meeting in Jerusalem.
Speaking of the talks being held before the Middle East peace conference in Annapolis, Maryland, scheduled for next month, Livni stated her opposition to Israel „being dragged into making strategic concessions to the PA just for the sake of arriving at the summit with a piece of paper.“
(…)
Hervorhebung von mir.
Yossi Beilin, der Verhandlungen so enthusiastisch gegenueber steht, dass er auch schon seine mehr oder weniger privaten Verhandlungen gefuehrt hat, sieht den Punkt aehlich:
MKs tell Washington: Annapolis conference doomed
(…)
Following the meeting with Jeffrey, MK Yossi Beilin (Meretz) said that the Americans were „creating a situation wherein failure in Annapolis may lead to disaster. It would have been possible for bilateral talks between Prime Minister Ehud Olmert and Palestinian President Mahmoud Abbas to continue. If after seven years of no negotiations at all, this summit fails – it could truly bring about catastrophe.
Failure, Beilin said, would also spell out the end of Abbas‘ rule and „give an unbelievable boost to Hamas‘ strength.“
Beilin said that the only way to save the Annapolis conference was for both sides to achieve something significant. „My message is that we did not ask for the Annapolis conference, but if you wanted it then it is your (America’s) responsibility. It is up to you, along with Israel and the Palestinians of course, to prevent Annapolis from becoming a remake of Camp David,“ he said.
(…)
Hervorhebung von mir.
Und das sind die Stimmen links im Spektrum. Von rechts sind „dragging“, „mugging“, „lynching“, „rape“ Vokabeln fuer die Annapoliskonferenz.
Auch in den USA selber ist man sich durchaus im Klaren darueber, von wem die Initiative ausgeht:
Gang rape in Annapolis
(…)
Despite official efforts to low-ball its significance, Miss Rice’s conclave is shaping up to be a gang-rape of a nation on a scale not seen since Munich in 1938, when the British and French allowed Adolf Hitler and Benito Mussolini to have their violent way with Czechoslovakia.
This time, the intended victim is Israel. (…)
Romney criticizes conference’s timing
He [Mitt Romney, Praesidentschaftskandidat der Republikaner] stressed though, „It’s important to me that we not in any way place pressure on Israel to take action which would further weaken its negotiating hand.“
C. Sydow kennt diese Stimmen wahrscheinlich mindestens so gut wie ich und schafft es doch sie auszublenden zugunsten einer Weltsicht, wonach sich Interessen Israels und der USA voll und ganz decken.
Auch in der weiteren Implikation scheint er die iranische Sichtweise uebernommen zu haben. Warum sollte ein folgenloser Gipfel fuer die arabischen Staaten eine Erniedrigung darstellen, waehrend der Fototermin anscheinend als Erfolg fuer die USA und Israel zu betrachten ist?
Rice setzt ihr gesamtes Prestige auf diese Konferenz. Und obwohl Bush persoenlich weniger involviert scheint als seinerzeit Clinton in Camp David II, so ist er doch impliziert:
Und wie endeten Clintons Bemuehungen um einen Platz im Geschichtsbuch?
How Clinton’s Troubled Middle East Policy Has Collapsed on Two Fronts
Clinton self-proclaimed failure on peace process
Fast koennte ich meinen, dass sich Islamwissenschaftler automatisch mit der politischen Sichtweise islamischer Staaten identifizieren muessen, wenn ich nicht gelegentlich auf Ausnahmen stiesse.
Filed under: international | Leave a comment »
Israel, the hope of the Muslim world
Diesen Artikel in der Asia Times fand ich sehr interessant:
The state of Israel embodies the last, best chance for the Islamic world to come to terms with the modern world. Received wisdom in the foreign ministries of the West holds that relations with Muslims would be ever so much easier without the annoying presence of the Jewish state, which humiliates the Muslim world. Just the opposite is true. The Israeli presence in the the Muslim world, precisely because it constitutes a humiliation.
The premise of Western policy is to tread lightly upon Muslim sensibilities. That is an error of first magnitude, for Muslim sensibilities are what prevents the Islamic world from creating modern states. Islam cannot produce the preconditions for democracy in the Western sense out of its own resources.
Free elections in Muslim lands tend to hand power to fanatical despots. Why should that be true? The first premise of Western democracy, that the rights of the weakest and most despised citizens are sacred, stems from the Judeo-Christian notion of divine humility. The creator of the universe suffers along with his creatures, and bears a special love for the weak and helpless, a belief that appears absurd in Islam. Islam has no inherent concept of humility; it can only be imported to Muslim countries from the outside.
(…)
No injunction to „turn the other cheek“ is found in the Koran, no reflection on how to learn from defeat. Something like the Book of Lamentations, which tradition attributes to the Prophet Jeremiah after the fall of Jerusalem, is unimaginable in Islam. Jeremiah tells defeated Israel, „It is good to wait quietly for the salvation of the Lord. It is good for a man to bear the yoke while he is young … Let him offer his cheek to one who would strike him, and let him be filled with disgrace.“
The words „humble“ and „humility“ occur rarely in the Koran, and in most cases (7:206 and 17:109) refer not to Muslims but rather to Jews or other conquered peoples, as in „And [the children of Israel] fall down on their faces weeping, and it adds to their humility“, or „We sent [apostles] to nations before you then We seized them with distress and affliction in order that they might humble themselves.“ There are a few references to the virtue of being humble before Allah, but not one suggestion that it is good to show humility to other human beings. Nothing like Hannah’s praise of YHWH, (I Samuel 2:28), „You save the humble, but your eyes are on the haughty to bring them low,“ occurs in Muslim scripture.
(…)
Because success is central to Islam’s promise, and the restoration of the Jewish commonwealth in its historic territory along with its ancient capital seems to validate Jewish scripture rather than the Koran, Israel offers an existential challenge to the Muslim world. Muslims will never accept the permanent presence of Israel unless compelled. But the bad news in this case is the good news, for if the Muslim world were to accept Israel’s existence, the collective humiliation would be so profound as to force the concept of humility into Muslim political life. The best thing Western governments could do to foster democracy in the Muslim world, in fact, is to move their embassies to Jerusalem.
(…)
Filed under: arabische Laender, Psychologisches, Religionsphilosophie | Leave a comment »
Weil mir der Text in seiner Klarheit so gut gefaellt, werde ich ihn uebersetzen:
Anbei ein paar Gedanken zur Friedenskonferenz in Annapolis morgen und zum groesseren Problem, wie der isr.-pal. Konflikt angegangen werden kann. Die erste Frage (man sollte meinen, das waere selbstverstaendlich, ist es aber nicht) lautet: „Worum geht es in diesem Konflikt?“ Grundsaetzlich gibt es zwei Moeglichkeiten: es geht um die Ausdehnung Israelis oder um seine Existenz.
Wenn der Knackpunkt die Ausdehnung Israelis ist, dann haben wir es mit einem klaren Grenzstreit zu tun, wie Elsass-Lothringen oder Texas. Soll heissen, nicht einfach, aber grundsaetzlich loesbar auf die langen Sicht und in der Zwischenzeit kann damit gelebt werden.
Wenn es andererseits um die Existenz Israels geht, dann gibt es klarerweise keine Verhandlungsloesung. Zwischen Existieren und Nicht-Existieren gibt es keinen Kompromiss, und keine denkbare israelische Regierung wird darueber verhandeln, ob es dieses Land geben soll oder nicht.
PLO-Vertreter und andere pal. Sprecher haben gelegentlich die formelle Anerkennung von Israel angedeutet, in ihrem diplomatischen Diskurs und in fremden Sprachen. Aber diese Botschaft wird zuhause auf Arabisch nirgends vermittelt, nicht in Grundschulbuechern, politischen Reden und religioesen Predigten. Die im Arabischen verwendeten Begriffe bezeichnen nicht das Ende der Feindseligkeiten, sondern eine Waffenruhe oder einen Waffenstillstand bis der Krieg gegen Israel mit besseren Erfolgsaussichten wieder aufgenommen werden kann. Kein Friede kann verhandelt werden ohne die grundsaetzliche Anerkennung des Existenzrechts von Israel als juedischem Staat, in derselben Weise wie die 22 Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga als arabische Staaten und die weit mehr Mitglieder der Islamischen Konferenz als islamische Staaten existieren.
Die viel diskutierte Fluechtlingsfrage ist ein gutes Beispiel. Waehrend der Kaempfe 1947-48 flohen etwa eine dreiviertel Million Araber aus Israel oder wurden vertrieben (beides ist richtig an verschiedenen Orten) und fanden Zuflucht in den benachbarten arabischen Laendern. Im selben Zeitraum und danach floh eine um wenig hoehere Zahl von Juden aus arabischen Laendern oder wurde vertrieben, zuerst aus den arabisch kontrollierten Gebieten des Mandatsgebiets Palaestina (wo kein einziger Jude bleiben durfte), dann aus den arabischen Laendern, wo sie und ihre Vorfahren seit Jahrhunderten und in einigen Orten seit Jahrtausenden lebten. Die meisten juedischen Fluechtlinge fanden Zuflucht in Israel.
Was passierte, war also ein Bevoelkerungsaustausch, aehnlich demjenigen,der im vorangegangenen Jahr im indischen Subkontinent stattgefunden hatte, als die Briten Indien in Indien und Pakistan aufteilten. Millionen Fluechtlingen flohen oder wurden vertrieben – Hindus und andere aus Pakistan nach Indien und Muslime aus Indien nach Pakistan. Ein anderes Beispiel waere Osteuropa nach dem Ende des II. Weltkriegs: Die Sovjets annektierten ein grosses Stueck von Ostpolen und kompensierten die Polen mit einem Stueck des oestlichen Deutschlands. Das loeste ebenfalls eine massive Fluchtbewegung aus – Polen flohen oder wurden vertrieben aus der Sovjetunion nach Polen, Deutsche flohen oder wurden vertrieben aus Polen nach Deutschland.
Die Polen, Deutschen, Hindus, Muslime und die juedischen Fluechtlinge aus arabischen Laendern wurden alle in ihrer neuen Heimat ansaessig und erhielten normale Buergerrechte. Noch bemerkenswerter ist, dass dies ohne internationale Hilfe geschah. Die eine Ausnahme waren die palaestinensischen Araber in den arabischen Nachbarlaendern.
Die jordanische Regierung gewaehrte den pal. Arabern eine Art Buergerecht, hielt sie aber in Fluechtlingslagern. In den anderen arabischen Laendern, waren und blieben sie staatenlose Auslaender ohne Rechte oder Chancen, unterhalten durch UN Gelder. Paradoxerweise konnte ein Palaestinenser, wenn er nach Grossbritannien oder in die USA floh, sich nach fuenf Jahren naturalisieren lassen und seine dort geborenen Kinder waren ab Geburt Staatsbuerger. Wenn er dagegen nach Syrien, Libanon oder Irak floh, blieben er und seine Nachkommen staatenlos, heute schon die vierte und fuenfte Generation.
Verschiedene arabische Sprecher haben den Grund dafuer angegeben: Die Palaestinenser muessen als separate Einheit erhalten bleiben, bis sie zurueckkehren und ganz Palaestina fuer sich beanspruchen koennen, soll heissen, die ganze Westbank, den Gazastreifen und Israel. Die Forderung nach einer „Rueckkehr“ der Fluechtlinge bedeutet mit anderen Worten die Zerstoerung Israels. Sehr unwahrscheinlich, dass eine israelische Regierung dem zustimmt.
In manchen arabischen Kreisen gibt es Anzeichen fuer einen Sinneswandel, fuer die Bereitschaft, Israel zu akzeptieren und sogar die Moeglichkeit in Betracht zu ziehen, dass israelische Beitraege sich im oeffentlichen Leben der Region positiv auswirken koennten. Aber solche Ansichten werden nur verstohlen geaeussert. Manchmal landen diejenigen, die sie aeussern, im Gefaengnis oder schlimmer. Solche Meinungen haben bisher wenig oder keinen Einfluss auf die Fuehrung.
Damit kommen wir zum Gipfel in Annapolis zurueck. Wenn es nicht um die Ausdehnung Israels geht, sondern um seine Existenz, dann sind Verhandlungen zum Scheitern verurteilt. Im Licht der vergangenen Erfahrungen ist klar, dass es darum geht und darum gehen wird, bis die arabische Fuehrung entweder ihr Ziel erreicht oder es aufgibt – die Zerstoerung Israels. Beides scheint derzeit gleichermassen unwahrscheinlich.
Filed under: arabische Laender, international, Israel, PA | 8 Comments »
Und doch schreibt er, wir befaenden uns Mitten im Vierten Weltkrieg.
Micha, was meinst Du dazu?
Filed under: international, Psychologisches | Leave a comment »
ueber die ich hier schon geschrieben hatte, ist auch in diesem juengsten Beispiel unuebersehbar:
6 men rape teenage girl and call her ‚dirty Jew‘
Six young men from the Arab-Israeli towns of Qalansawa, Lod and Taybe stand accused of raping an intoxicated 16-year-old girl in Netanya two weeks ago. Throughout the rape they swore „dirty Jew“ and beat her.
P.S. Im Kongo scheint es dasselbe Phaenomen in unfassbarem Ausmass zu geben:
Sexueller Terrorismus, via Freunde der Offenen Gesellschaft
Filed under: Psychologisches | Leave a comment »
Ein US-Professor wurde zu 11 Jahren Haft verurteilt, weil er durch Aussageverweigerung vor Gericht Hamasleute und Strukturen deckt.
He said he would rather go to prison than betray his people.
„The only option was to become a traitor or a collaborator, and this is something that I can’t do and will never do as long as I live,“ he said.
Abdelhaleem Ashqar ist wahrscheinlich ganz ehrlich von der Gerechtigkeit seiner Sache ueberzeugt.
Um seine Position besser verstehen zu koennen, muss man sich aber vor Augen halten, dass seine Chancen als „Kollaborateur“ und „Verraeter“ laenger zu leben, auch so ziemlich schlecht stuenden. (Achtung, brutale Bilder)
Filed under: Legales, Nahost | Leave a comment »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.