Mit dieser Graphik illustriert „Die Welt“ ihren Artikel Israel bombardiert Ziele im Gazastreifen: (Auf die Marotte nur israelische Reaktionen zu berichten, die vorangehenden pal. Angriffe aber kaum, mag ich hier nicht eingehen.)
Dabei ist so gut wie jede Information entweder falsch oder verfaelschend:
Nicht am 19. Dezember, sondern schon am 5. November 2008 begann die Hamas mit massivem Raketenbeschuss. Und auch davor waren es zwar weniger Raketen, aber keineswegs ein eingehaltener Waffenstillstand.
Am 24. Dezember startete die Hamas eine offizielle Offensive gegen Israel, der sie den Namen „Oelfleck“ gab. Israel reagierte erst drei Tage spaeter, nachdem der damalige Premierminister Olmert noch ein letztes Mal an die Palaestinenser im Gazastreifen appelliert hatte.
Israel hat weder am 6. Januar noch an einem anderen Datum eine UN-Schule voller Fluechtlinge bombardiert.
Am 16. Januar wurden israelische Truppen vom UNRWA Hauptquartier aus beschossen und schossen zurueck, was Olmert offiziell bedauerte. Ich gehe davon aus, dass der Beschuss aus dem UN-Bezirk erfolgte, weil Ban Ki Moon genau zu diesem Zeitpunkt in Israel war. Eine Reaktion der IDF sollte provoziert werden, um damit den Druck auf Israel zu erhoehen.
Von den ca. 1400 getoeteten Menschen waren mehr als die Haelfte legitime Ziele, Hamaskaempfer und andere Kombattanten. Die Ratio von getoeteten Kombattanten zu getoeteten Zivilisten in Afghanistan ist mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechter.
Anderthalb Jahre nach der Militaeraktion im Gazastreifen verbreiten deutsche Medien immer noch Luegen ueber Israel.
Filed under: Deutschland, Hamas, international, Israel, Nahost, Propaganda | Tagged: Die WELT, dpa Luegen, Israel Hamas Gazakrieg Gegossenes Blei |
[…] (Sehe gerade: Beer7 hat das Teil ebenfalls zerpflückt – lesen!) […]
[…] Luegen mit langen Beinen « Blick auf die Welt – von Beer Sheva aus. – #Daniel Cohn-Bendit und die Erotik kleiner Mädchen – […]